1. Material & Werkzeuge bereitstellen
• Wachs (z. B. Soja-, Raps-, Kokos- oder Olivenwachs in Pastillenform)
• Kerzenbehälter (Glas, Dose, Betonbehälter etc.)
• Dochte (z. B. Stabilo-Serie in passender Größe)
• Duftöle und Kerzenfarben nach Wunsch
• Thermometer (zur Kontrolle der Schmelz- und Gießtemperatur)
• Gießkanne / Schmelztopf (ideal: doppelwandig oder Wasserbad)
• Dochtzentrierer und Klebepunkte
________________________________________
2. Behälter vorbereiten
• Behälter reinigen, trocknen und bei ca. 50–60 °C vorwärmen, um ein optimales Anhaften des Wachses und eine glatte Oberfläche zu fördern.
• Docht mit Klebepunkt mittig am Boden befestigen und mit Dochtzentrierer fixieren.
________________________________________
3. Wachs schmelzen
• Wachs im Wasserbad oder Schmelztopf langsam erhitzen.
• Empfohlene Schmelztemperaturen:
|
Wachsart |
Empfohlene Schmelztemperatur lt. Produkttext |
Empfohlene Gießtemperatur lt. Produkttext |
Duftaufnahme lt. Produkttext |
|
Sojawachs |
ca. 75 °C |
60–65 °C |
bis 10 % |
|
Rapswachs für Behälterkerzen |
ca. 75 °C |
ca. 60 °C (bei Behälterwachs) |
bis 10 % |
|
Kokoswachs |
ca. 75 °C |
60–65 °C |
bis 12 % |
|
Olivenwachs |
ca. 75 °C |
60–65 °C |
bis 12 % |
• Nie über 85 °C erhitzen, um Duft- und Farbeigenschaften nicht zu beeinträchtigen.
________________________________________
4. Duft und Farbe hinzufügen
• Bei Erreichen der Schmelztemperatur Topf vom Herd nehmen.
• Duftöle und öllösliche Farbstoffe gut einrühren.
• Maximale Duftaufnahme:
• Soja/Raps/Olive: bis 10 %
• Kokos: bis 12 %
________________________________________
5. Wachs gießen
• Wachs auf optimale Gießtemperatur abkühlen lassen (meist 60–65 °C, abhängig vom Wachs).
• Vorsichtig in die vorgewärmten Behälter gießen, langsam und gleichmäßig.
• Bei speziellen Mischungen meist nur ein Gießvorgang nötig, um eine glatte Oberfläche zu erzielen.
________________________________________
6. Aushärten lassen
• Kerzen mindestens 48 Stunden bei ca. 25 °C ruhen lassen.
• Zugluft und starke Temperaturschwankungen vermeiden.
________________________________________
7. Docht kürzen & testen
• Nach dem Aushärten Docht auf ca. 5 mm kürzen.
• Testbrennen durchführen, um Flammenbild und Brenndauer zu prüfen.
________________________________________
🔎 Profi-Tipps
• Bei sehr großen Behältern ggf. Doppel- oder Dreidocht-Kerzen planen.
• Bei Schichtkerzen jede Schicht vollständig aushärten lassen, bevor die nächste gegossen wird.
• Glas immer vorsichtig vorwärmen – das reduziert Risse und Haftungsprobleme.
• Je hochwertiger Wachs, Duftöl und Docht abgestimmt sind, desto sauberer und rußärmer brennt die Kerze.
